aschersleben

modernisierung mit weitblick

GROßBAUPROJEKT
ASCHERSLEBEN

HALBERSTÄDTER STRAßE  |  LAUESTRAßE  |  HELLGRABEN

das projekt

In Aschersleben verwaltet Velero rund 400 Wohnungenan an den Standorten Halberstädter Str. 1-51, Lauestr. 7-49 und am Hellgraben 26-38, darunter 85 derzeit leerstehende Wohnungen.

 
Jetzt werden die Mehrfamilienhäuser umfangreich modernisiert und saniert. 
Das investierte Gesamtvolumen beträgt rund 10 Mio. Euro.  
Erste Arbeiten haben bereits Mitte Oktober 2024 begonnen 
und werden voraussichtlich im März 2026 abgeschlossen sein. 

Im Rahmen dieses umfassenden Modernisierungsvorhabens werden eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt, die sowohl den Wohnkomfort als auch die Energieeffizienz der Gebäude erheblich verbessern. Dazu gehören die Dämmung von obersten Geschoss- und Kellerdecken entsprechend den aktuellen GEG – Richtlinien, der Austausch der Fenster und die Fassadendämmung, um den Energieverbrauch deutlich zu senken. Außerdem werden Balkone angebaut, die Heizungsanlage optimiert und die Leerwohnungen umfassend saniert.

Das Ziel ist es, durch die energieeffiziente Dämmung von Dach, Fenster und Heizungsanlagen den Energieverbrauch der Gebäude um mindestens 30% zu reduzieren. Dies trägt nicht nur zur Senkung der Treibhausgasemissionen bei, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Raumklima und steigert die Wohnqualität spürbar. Gleichzeitig verbessern wir durch die geplanten Maßnahmen den Gesamtzustand der Gebäude und schaffen so langfristig eine moderne und nachhaltige Wohnumgebung.
Wir haben uns vorgenommen, für unsere Gebäude die Energieeffizienzklasse A zu erreichen und damit das Zuhause unserer Mieter zukunftssicher zu machen und den steigenden Anforderungen an Energieeffizienz gerecht zu werden
– ein Gewinn für unsere Mieter und die Umwelt.

ZEITPLAN

Maßnahmen Gerüstbau / Fenstertausch / Fassadensanierung / Heizungsmodernisierung / Balkonbau

01.11.24 – 28.02.25   Halberstädter Str. 15-19
15.01.25 – 28.02.25   Lauestr. 37-41 
06.02.25 – 01.04.25   Halberstädter Str. 7-13
03.03.25 – 09.05.25   Lauestr. 43-49
01.04.25 – 16.06.25   Hellgraben 32-38
05.05.25 – 11.07.25   Hellgraben 26-30
16.06.25 – 15.08.25   Halberstädter Str. 1-5
14.07.25 – 12.09.25   Halberstädter Str. 21-27
15.08.25 – 16.10.25   Lauestr. 29-35
12.09.25 – 06.11.25   Halberstädter Str. 29-33
16.10.25 – 10.12.25   Lauestr. 21-27
05.11.25 – 30.12.25   Halberstädter Str. 35-39
09.12.25 – 09.02.26   Lauestr. 15-19
29.12.25 – 27.02.26   Halberstädter Str. 41-46
09.02.26 – 31.03.26   Lauestr. 7-13
09.02.26 – 31.03.26   Halberstädter Str. 47-51

 

Wir bitten um Verständnis, sollte es witterungsbedingt zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

AKTUELLES

Wir bitten Sie dringend ab dem 13. Januar 2025, während der Arbeiten an der Kellerdecken-Dämmung Ihre Kellerabteile für die Handwerker zugänglich zu machen.
Stellen Sie sicher, dass hohe und breite Gegenstände oder Regale, die die Dämmarbeiten behindern könnten für diese Zeit aus dem Keller entfernt werden.
Die Arbeiten finden in den regulären Tagesstunden statt, wodurch keine Ruhestörungen zu erwarten sind.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und danken Ihnen für Ihre Kooperationsbereitschaft.

ZEITPLAN

Keller- und Dachbodendämmung

13.01.25 – 24.01.25   Lauestr. 37-41 
27.01.25 – 07.02.25   Halberstädter Str. 7-13
01.04.25 – 14.04.25   Lauestr. 43-49
14.04.25 – 25.04.25   Hellgraben 32-38
28.04.25 – 09.05.25   Hellgraben 26-30
12.05.25 – 23.05.25   Halberstädter Str. 1-5
26.05.25 – 06.06.25   Halberstädter Str. 21-27
09.06.25 – 20.06.25   Lauestr. 29-35
23.06.25 – 04.07.25   Halberstädter Str. 29-33
07.07.25 – 18.07.25   Lauestr. 21-27
21.07.25 – 01.08.25   Halberstädter Str. 35-39
04.08.25 – 15.08.25   Lauestr. 15-19
18.08.25 – 29.08.25   Halberstädter Str. 41-46
01.09.25 – 12.09.25   Lauestr. 7-13
15.09.25 – 26.09.25   Halberstädter Str. 47-51

 

Wir bitten um Verständnis, sollte es zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

vorher

geplante massnahmen

DACHBODENDÄMMUNG

Ein zentraler Schritt in unserem Modernisierungsprojekt ist die Dämmung der obersten Geschossdecke.
Gemäß den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) 2024 wird eine hochwertige und langlebige Mineralwoll-Dämmschicht aufgebracht, die den Wärmeverlust über den Dachboden erheblich minimiert und die Heizkosten als auch den CO₂-Ausstoß des Gebäudes senkt.

Diese Dämmung bietet nicht nur hervorragenden Wärmeschutz, sondern ist auch schwer entflammbar und schallisolierend. So bleibt die Wärme im Winter in den Wohnräumen und im Sommer wird eine Überhitzung des Dachbodens vermieden.

FENSTERTAUSCH

Im Rahmen der Modernisierung führen wir einen umfassenden Fenstertausch durch. Die alten Fenster werden fachgerecht demontiert und umweltfreundlich entsorgt. Anschließend erfolgt die Montage von neuen, energetisch hocheffizienten Fenstern und Balkontüren, die über eine moderne 3-Scheiben-Wärmeschutzverglasung verfügen. Dies sorgt für optimale Dämmwerte, weniger Energieverlust und eine verbesserte Schalldämmung. Für die neuen Balkontüren werden fachmännisch Öffnungen geschaffen, Heizkörper bei Bedarf versetzt und sämtliche Abdichtungs- und Anschlussarbeiten durchgeführt, einschließlich malermäßiger Wiederherstellung.
Auch die Fensterbänke werden erneuert: innen mit robustem PVC und außen mit langlebigem Metallwerkstoff.

FASSADENSANIERUNG

Bei der Fassadensanierung, bei der wir einen Vollwärmeschutz gemäß den Vorgaben des GEG anbringen, setzen wir auf hochwertige Dämmplatten mit einer Stärke von 140 mm.
Die neuen Fassaden werden mit einem strapazierfähigen Armierungsputz sowie einem dekorativen Strukturputz in mehrfarbigem Design gestaltet. Die Fenster erhalten eine ansprechende Faschenabsetzung, die dem Gebäude ein modernes und hochwertiges Erscheinungsbild verleiht.
Mit dieser Kombination aus Energieeffizienz und ästhetischer Aufwertung schützen wir das Zuhause langfristig vor Witterungseinflüssen, reduzieren Heizkosten und verbessern den Wohnkomfort erheblich.

KELLERDECKENDÄMMUNG

Die Dämmung der Kellerdecke ist ein zentraler Bestandteil moderner energetischer Sanierungen. Gemäß den aktuellen Richtlinien des GEG 2024 wird die unterste Geschossdecke mit nicht brennbaren Mineralwolle-Platten gedämmt. Durch diese Maßnahme wird verhindert, dass Wärme aus den beheizten Räumen in den unbeheizten Keller entweicht. Besonders in älteren Gebäuden, in denen Kellerdecken oft ungedämmt sind, senkt diese Dämmung den Energieverbrauch spürbar. Gleichzeitig schützt sie die Bausubstanz vor Kältebrücken und erfüllt die gesetzlichen Vorgaben für eine nachhaltige Gebäudesanierung.
So wird eine effektive Grundlage für eine bessere Energiebilanz geschaffen.

BALKONBAU

Mit der Modernisierung kommt ein echtes Highlight: der Anbau der Balkone.
Wir verwenden hochwertige Vorsatzbalkonelemente, die je nach Gebäudestruktur in zwei Größen realisiert werden: 3,54 m x 1,54 m oder 2,94 m x 1,54 m. Diese großzügigen Balkone bieten reichlich Platz für persönliche Wohlfühloasen. Zusätzlich werden die Balkone mit vorinstallierten Pflanzkästen ausgestattet, um eine grüne Wohnatmosphäre zu schaffen.
Für den Bodenbelag setzen wir auf robuste, pflegeleichte Betonwerksteinplatten, die sowohl langlebig als auch ansprechend gestaltet sind.
Die neuen Balkone ergänzen die frisch sanierte Fassade harmonisch und verleihen dem Gebäude eine moderne Ausstrahlung.

HEIZUNGSMODERNISIERUNG

Eine effiziente Heizungsanlage ist essenziell für einen niedrigen Energieverbrauch und eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Daher analysieren wir den aktuellen Zustand der Heiztechnik und erstellen auf der Basis detaillierter Berechnungen einen Maßnahmenkatalog, der individuell auf das Gebäude abgestimmt wird.
Dazu gehört der fachgerechte Austausch von Thermostat- und Strangventilen, welche anschließend mit hydraulischer Einregulierung präzise aufeinander abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass jeder Raum optimal beheizt wird.
Zusätzlich installieren wir moderne Luftwärmepumpen, die erneuerbare Energien nutzen und so die Heizkosten senken und den CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren.

LEERWOHNUNGSSANIERUNG

Die Leerwohnungssanierung umfasst eine vollständige Erneuerung aller wesentlichen Komponenten. Die Elektroanlage wird gemäß aktuellem Standard modernisiert und sämtliche Zu- und Abwasserrohre, einschließlich der Leitungen zu Dusche, Waschbecken, WC und Küche werden durch langlebige Edelstahlrohre ersetzt.
Heizkörper und Sanitäranlagen werden ausgetauscht und die Durchbrüche im Leitungsschacht mit Brandschutzmanschetten versehen, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen zu entsprechen.
Im Bad werden Wand- und Bodenflächen im Nassbereich neu verfließt und mit Edelstahlschienen aus Chrom abgeschlossen. Die Wände der gesamten Wohnung werden glatt verspachtelt, tapeziert und mit strapazierfähiger Dispersionsfarbe gestrichen. Ein moderner Vinyl-Bodenbelag ersetzt die alten Böden.
Auch die Wohnungseingangstür sowie alle Zimmertüren samt Türzargen werden erneuert. Diese umfangreichen Maßnahmen sorgen dafür, dass die Wohnung technisch und optisch höchsten Standards entspricht.

baufortschritt

nachher

der standort

Aschersleben- Das „Tor zum Harz“

Die Kombination aus Kultur, Geschichte und moderner Infrastruktur macht Aschersleben zu einem attraktiven Standort in Sachsen-Anhalt.
Die Stadt hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte im Stadtumbau und der wirtschaftlichen Entwicklung erzielt.
Ein zentrales Element des Stadtumbaus war die behutsame Sanierung und Modernisierung der Altstadt.

Mit einer hervorragenden Verkehrsanbindung durch die Autobahn A36 und direkte Bahnverbindungen nach Magdeburg und Halle profitieren Bewohner von kurzen Wegen und flexibler Mobilität. Neben den attraktiven Wohnquartieren sorgen zahlreiche Parks, der Zoo und nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte für eine hohe Lebensqualität, die Aschersleben zu einem idealen Wohnort macht.

 

Diese Funktionalität ist deaktiviert. Bitte akzeptieren Sie die Cookies für Google Maps, um unseren Service nutzen zu können.